Kumulierter Versand
Speichern Sie hier die Dienstleistungen, Einrichtungen und Aktivitäten, die Sie als Favoriten markieren, und senden Sie sie an Ihre E-Mail-Adresse, um sie später aufzurufen

Alles löschen
Senden
26/2/2025

Santa Susanna erhält 12 Biosphären-Zertifizierungen, die sein nachhaltiges Tourismusmanagement anerkennen

Das Siegel, das vom Provinzrat und der Handelskammer von Barcelona gefördert wird, akkreditiert die Arbeit und das Engagement der Stadtverwaltung, der Unternehmen und Dienstleistungen zugunsten der Umweltqualität des Reiseziels.

Santa Susanna wurde mit insgesamt 12 Biosphären-Zertifizierungen ausgezeichnet, die die Arbeit des Stadtrats und von Unternehmen im Tourismussektor zugunsten der Nachhaltigkeit der Destination bescheinigen. Santa Susanna ist nicht nur das erste Reiseziel, das von ausländischen Touristen gewählt wird, die im Maresme Urlaub machen, sondern auch eine der Gemeinden, die die meisten Biosphärensiegel für ökologisches Gleichgewicht und Respekt für das Gebiet erhalten. Tatsächlich hat der Stadtrat längst beschlossen, die Nachhaltigkeit und insbesondere die Nachhaltigkeit im Tourismus zu einer der Hauptachsen seines politischen Handelns zu machen.

Während des Maresme Tourism Day 2025, der am 25. Februar im Stadttheater von Canet de Mar stattfand, wurde das Biosphären-Siegel von der Stadtverwaltung von Santa Susanna, dem Hotel Alegria Caprici Verd, dem Hotel Alegria Florida Park, dem Hotel Alegria Mar Mediterrània, dem Aqua Hotel Aquamarina & Spa, dem Aqua Hotel Onabrava & Spa, dem Aqua Hotel "The Breese", Atzavara Hotel & Spa, Hotel Tahití Playa & Suites, Santa Susanna Tourist Office, Levante Beach und Santa Susanna Chic! Wohnungen.

Die Biosphären-Zertifizierung ist eine Initiative, die vom Provinzrat von Barcelona mit Unterstützung der Handelskammer von Barcelona gefördert wird, um die Qualität und Nachhaltigkeit der touristischen Dienstleistungen zu gewährleisten. Es basiert auf den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, die gute Tourismuspraktiken in Bezug auf Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie soziale und kulturelle Erträge anerkennen. Das ultimative Ziel ist es, die Kultur des nachhaltigen Tourismus auf Unternehmen auszuweiten, touristische Dienstleistungen und Reiseziele.