Kumulierter Versand
Speichern Sie hier die Dienstleistungen, Einrichtungen und Aktivitäten, die Sie als Favoriten markieren, und senden Sie sie an Ihre E-Mail-Adresse, um sie später aufzurufen

Alles löschen
Senden
31/1/2025

Santa Susanna hebt sein "realistisches, kohärentes und ehrgeiziges" Nachhaltigkeitsmodell hervor

Santa Susanna hat die erste Ausgabe der Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation und -beratung organisiert, die zu einem Treffpunkt werden soll, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu aktivieren, die Teil des lokalen Wirtschaftsökosystems sind, insbesondere des Tourismus. Die Gemeinde ist einer der Maßstäbe in Katalonien und Spanien für ihr Engagement, das Reiseziel in einen Ort zu verwandeln, an dem die ökologischen Werte absolut respektiert werden. Aus diesem Grund wurde diese Konferenz als doppelte Gelegenheit vorgeschlagen, um der lokalen Wirtschaftswelt zunächst das Nachhaltigkeitsmodell von Santa Susanna zu erklären; Und zweitens, um in der Gesellschaft noch mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit und Bequemlichkeit zu schaffen, ohne Bedenken darauf zu setzen.

Zum Abschluss der Konferenz erklärte der Bürgermeister Joan Campolier, dass dies "ein Modell ist, das kein Zurück mehr hat". Und er machte sich einige Worte zu Eigen, die die Stadträtin für Nachhaltigkeit, Sílvia Vives, bei der Eröffnung der Konferenz gesagt hatte, um sich von den Leugnern des Klimawandels und den Radikalen von Umweltmaßnahmen zu distanzieren: "Das Modell von Santa Susanna ist zentriert, es ist möglich, weil es realistisch ist, Sie ist vernünftig, weil sie auf gesundem Menschenverstand und Wissen basiert, weil sie mit einem jahrelangen Kurs übereinstimmt und weil sie ehrgeizig ist, weil sie Veränderungen zum Besseren vorschlägt."

Campolier lobte das "fokussierte" Modell von Santa Susanna, weil es darauf abzielt, "die Haupteinnahmequelle für die Stadt und ihre Familien, den Tourismus, mit unserer Hauptattraktion, der Natur, der Landschaft, dem Land und dem Meer, in Einklang zu bringen". Und das alles, sagte er, "weil wir weder zerstören noch unser Territorium zerstören wollen, aber wir wollen unser Volk auch nicht zu einer ungewissen Zukunft verdammen. Auf keinen Fall, so betonte er, "wollen wir Santa Susanna in ein Museum verwandeln. Wir sind ein lebendiges Volk."

Ein Teil des Erfolgs von Santa Susanna liegt laut Campolier darin, dass das Unternehmen Technologie und Innovation nicht als Selbstzweck einsetzt, sondern als Mittel, um das Territorium zu schützen. "Für uns ist die Technologie ein Werkzeug, um unser wichtigstes Gut, nämlich unsere Oase, zu erhalten und aufzuwerten, aber wir wissen, dass die Haupteinnahmequelle für diese Oase der Tourismus ist."

Die EU-Stadträtin für Nachhaltigkeit, Sílvia Vives, hatte in der Eröffnungsrede der Konferenz versichert, dass "alles, woran wir arbeiten, notwendig ist, um uns in eine privilegierte Ausgangsposition zu bringen, wenn die Europäische Union uns sagt, dass dies der Weg ist, auf dem wir alle, ohne Pilotpläne und ohne Versuche, Wir müssen weitermachen."

 

Erfolgreiche Teilnahme

Diese erste Konferenz über Kommunikation und Beratung zur Nachhaltigkeit ist Teil einer Reihe von Initiativen, die vom Stadtrat von Santa Susanna gefördert werden und mit dem "Nachhaltigkeitsplan für den Tourismus" verbunden sind, der im Rahmen des Konjunkturprogramms mit europäischen Next-Generation-Mitteln finanziert wird. Transformation und Resilienz.

Die Veranstaltung diente auch dazu, den Kontext und die Strategie der Nachhaltigkeit des Tourismus von Santa Susanna zu erläutern und umfasste wichtige Aktivitäten wie die Präsentation des Handbuchs für bewährte Nachhaltigkeitspraktiken für touristische Einrichtungen und einen partizipativen Workshop mit der innovativen Lego Serious Play-Methodik, die sich durch ihre kreative und kollaborative Dynamik auszeichnete.

Darüber hinaus wurde die PROA-Plattform zur Förderung des Tourismusmanagements eingeführt und der neue europäische Rahmen für den Verbraucherschutz im grünen Wandel diskutiert.

An der Konferenz nahmen fast fünfzig Personen teil, darunter Vertreter des Tourismus, Geschäftsleute aus verschiedenen Bereichen und Nachhaltigkeitsexperten.